top of page
SinaGutermuth_Mai2024_Webseitenfotos-54.jpg

Was ich mir von euch wünsche ...

Viel Liebe und Verständnis für euer Pferd, wenn es sich widersetzlich zeigt und nicht sofort das ausführen kann,

was ihr beim Longieren oder beim Reiten von ihm verlangt.

Es steckt selten Boshaftigkeit oder Unwille dahinter, in der Regel sind es körperliche Beschwerden oder schlicht körperliche „Unfitness“, die dazu führt, dass eine Lektion nicht gemeistert werden kann.

 

Offene Augen und ein aufmerksames Hinsehen und Wahrnehmen von Veränderungen (positive als auch negative) oder von Problemen bei eurem Pferd.

Wenn euch etwas auffällt und ihr das Gefühl habt, dass irgendetwas anders ist als sonst, dann ist da auch meist etwas dran.  

 

Vertrauen und Zuversicht in euch und euer Pferd.

Vertraut euch und vertraut darauf, dass euer Pferd euch zeigt, wenn etwas nicht in Ordnung ist. Schaut dann aber auch hin und nehmt diese Zeichen wahr und ernst.

 

Geduld, wenn euer Pferd Zeit nach Beschwerden, Verletzungen oder Operationen braucht.

 Zeit körperlich und seelisch zu regenerieren und wieder gesund und fit zu werden.  

 

Rücksicht und Nachsicht mit euch und eurem Pferd.

"Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen." sagt man und da ist auch in vielerlei Hinsicht was dran. Genau wie du hat auch dein Pferd Talente und körperliche Gegebenheiten und Voraussetzungen, die dazu führen,

dass ihm die eine Bewegung oder Übung leicht und die andere schwer fällt.

 

Weitsicht, Ausdauer und Dranbleiben heißt es, wenn man Ziele erreichen und körperliche Fitness bis ins hohe Alter erzielen möchte.

Wer sich wenig Zeit für Training, Übungen und das Gymnastizieren (auch bei sich selbst) nimmt, darf sich hinterher nicht wundern, wenn er die eigene Beweglichkeit

und Fitness und die des Pferdes nicht verbessern kann.  

 

Und das führt mich zum letzten und mitunter wichtigsten Punkt: Eigenverantwortung:

Unsere Pferde haben sich das Leben bei uns mit allem was damit verbunden ist (Haltungsbedingungen, Herdenzusammenstellung, Fütterung, die Personen, die mit ihm umgehen,…) nicht selber ausgesucht und sie haben sich auch nicht aktiv gewünscht, dass ein Reiter sich auf ihrem Rücken positioniert und mit ihm Dressurlektionen, Springübungen oder Westernlektionen vollzieht. Wir (be-)nutzen unsere Pferde dafür, weil wir das so wollen. Dementsprechend haben wir alles zu tun, was in unserer Macht steht, um unseren Partner Pferd so gesund und motiviert wie möglich zu erhalten und dankbar zu sein für alles, was es für uns leistet. Das haben sie verdient und das sind wir ihnen für ihre Treue und ihre Partnerschaft schuldig!

 

Ich möchte euch bestmöglich mit all meinen Fähigkeiten und meinem Wissen dabei unterstützen

 

liebevoll

verständnisvoll

sehend

zuversichtlich

vertrauensvoll

geduldig

nachsichtig

ausdauernd

und eigenverantwortlich

zu sein und zu werden!

 

Gemeinsam machen wir eure Pferde beweglich, gesund und fit!

Ich freu mich darauf!  

bottom of page